Rezept – So backt ihr eine Linzer Torte

Die Linzer Torte gehört zu den Klassikern der österreichischen Kultur. In zahlreichen Supermärkten lassen sich die Klassiker erwerben. Selbstgemacht ist ein Kuchen dennoch mit einer stets neuen Erfahrung verbunden. Willst du also eine Linzer Torte für die Familie selber backen, kannst du das folgende Rezept verwenden.

Welche Zutaten werden benötigt?

Für eine Linzer Torte mit Standardgröße (26cm Durchmesser) werden folgende Zutaten benötigt:

  • 200g Weizenmehl
  • 1 gestrichener TL Dr. Oetker Original Backin
  • 1 Packung  Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 100g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Eiweiß
  • 100g Margarine
  • 100g Mandeln
  • 100g Himbeerkonfitüre (als Belag)
  • 1 Eigelb (zum Bestreichen)
  • 1 TL Milch (zum Bestreichen)

Die Zubereitung

Als Erstes wird der Knetteig behandelt. Dafür wird das Mehl mit dem Backin vermischt. Der Rest wird ein einen Mixer gegeben und anschließend mit steigender Geschwindigkeit zu einem glatten Teig verarbeitet. Achte dabei auf eine runde Form. Danach sollte der Teig etwa eine halbe Stunde in einer Frischhaltefolie verweilen.

Ist der Teig fertig gebacken, muss von diesem etwa 1/3 zu einer Platte in der Größe einer Springform ausgerollt werden. Mit einem Tragrädchen sollten etwa 2cm breite Streifen daraus geschnitten werden. Der Rest des Teigs muss auf einen Springformboden ausgerollt werden.

Zuletzt kommt der Belag. Dabei wird der Teig-Boden mit der Konfitüre bestreicht, wobei etwa 1cm vom Rand frei bleiben muss. Anschließend werden die Teig-Streifen gitterförmig aufgelegt. Das Eigelb wird mit der Milch vermischt und auf die Teig-Streifen darauf-gestrichen.

Als Nächstes wird der unfertige Kuchen in den Backofen gegeben und bei einer Temperatur von etwa 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) gebacken. Bei Heizluft ist eine Temperatur von 160 Grad Celsius optimal. Die Backzeit entspricht etwa 30 Minuten. Zudem ist es empfehlenswert, den Kuchen in das untere Drittel zu platzieren.

Ist alles fertig, muss nur noch der Springboden und der Springformrand gelöst werden. Der Kuchen sollte auf einem Kuchenrost erkaltet werden lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert